DE de (1K)   GB en (1K)   F fr (1K)

Ankunft und Aufnahme der Hugenotten in Deutschland

«« zurück

Vorschau

weiter »»

  

Der Große Kurfürst empfängt die Glaubensflüchtlinge in seinen Staaten<br />Daniel Chodowiecki

(2 von 12) Der Große Kurfürst empfängt die Glaubensflüchtlinge in seinen Staaten
Radierung von Daniel Chodowiecki (1726-1801) - Maße: 11,6 x 18,6 cm

Aus: Jean Pierre Erman und Pierre Chrétien Frédéric Reclam: Mémoires pou servir à l'histoire des Réfugiés françois dans les Etats du Roi. Bd. 1, Berlin Jean Jasperd 1782, Titelvignette. Signiert: D. Chodowiecki Sc[ulpsit]. (damit gibt Chodowiecki an, dass er das Bild nicht entworfen, sondern nur [nach Thurneysen] radiert hat.

Das vielfigurige Blatt zeigt rechts im Bild den Großen Kurfürsten auf einer Stufe vor einem Palast in Herrscherpose mit Allongeperücke in zeitgenössischer Uniform mit Fürstenmantel und Gefolge. Der Kurfürst ist umgeben von vier weiblichen Tugendgestalten.

Hinter ihm steht der Glaube mit Kelch. Vor ihm kniet die Hoffnung. Rechts unten neben ihm kniet die Liebe mit einem Baby an der Brust und zwei weiteren Kindern. Stehend links vor ihm weist die Vorsehung mit erhobenem Arme auf die Flüchtlinge.

Über ihm schwebt ein Engel mit Lorbeerkranz. Nach links fliegt unter einem Vorhang ein beflügelter Saturn mit Sense, der die Wolken beiseite schiebt, um Brustbilder der drei ersten preußischen Könige Friedrich I., Friedrich Wilhelm und Friedrich II. sichtbar zu machen.

Unten links der lange Zug der Réfugiés, die dem König huldigen. Chodowiecki übernimmt die Darstellung des Stiches von Thurneysen, stellt allerdings den Großen Kurfürsten in zeitgenössischer Kleidung dar und verzichtet auf die Inschriftenbänder des Baseler Künstlers.

Anstelle der Stadt mit Landschaft im Hintergrund des Bildes verlängerte er den Zug der Flüchtlinge. Als architektonische Staffage ist an die Stelle eines antiken Tempels ist das schlichte Äußere eines klassizistischen Gebäudes getreten. Der in bei Thurneisen majestätisch thronende Große Kurfürst in der Pose eines römischen Imperators begrüßt jetzt in stehender Haltung ohne Herscherstab die Flüchtlinge.

Bei Chodowiecki gewinnt die Darstellung auch deshalb an Wirkung, weil Vordergrund und Hintergrund nicht überladen sind wie bei Thurneisen.

Literatur: Rosen-Prest, Viviane: Daniel Chodowiecki als Illustrator der Mémoires des Réfugiés von Ermann und Reclam. In: Ursula Fuhrich-Grubert und Jochen Desel (Hg.). Daniel Chodowiecki (1726-1801). Ein hugenottischer Künstler und Menschenfreund in Berlin, Bad Karlshafen 2001, S. 79-99. Dort wird weitere Literatur angegeben.© Deutsches Hugenotten-Museum Bad Karlshafen

Impressum | Datenschutz | Sitemap Top

© Deutsches Hugenotten-Museum 2024